Das ist die Kraftstrom-Bezugsgenossenschaft Homberg eG (KBG)

Die KBG ist das zentrale Energieversorgungsunternehmen in und um Homberg (Efze). Unsere Hauptaufgabe ist es, die Bürgerinnen und Bürger Hombergs und dessen Stadtteile mit Energie zu versorgen. Mittlerweile blicken wir auf eine über 100jährige Firmengeschichte zurück. Heute versorgen wir ca. 8000 Kunden mit Strom, Gas und Wärme. Unser Leistungsspektrum wurde sukzessive erweitert, sodass wir die Energielieferung im gesamten Schwalm-Eder-Kreis und auch darüber hinaus anbieten können. Zu diesem Zweck legen wir einen großen Fokus auf erneuerbare, ökologische Energien und deren technischer Umsetzung. Zusätzlich bieten wir entsprechende Beratungsangebote und Elektroinstallationsarbeiten in unserem Portfolio an.

Historie

Zeitungungsartikel Homberger Kreisblatt von 1920

1920 – Gründung des Unternehmens am 18. Januar 1920 und der Bau der ersten Transformatorenstation am Stellbergsweg
1923 – Homberger Stadtkern elektrifiziert
1926 – Bau der ersten elektrischen Straßenbeleuchtung
1953 – Erstes eigenes Betriebsgebäude
1960 – Beginn der Verkabelung der Innenstadt

Historisches Bild von drei Arbeitern

1970 – Erschließung Industriegebiet und Neubaugebiete
1980 – Neubau Betriebsgebäude im Ostpreußenweg 5
1983 – Installation Netzwand-Schaltwarte und Rundsteueranlage
1985 – Aufbau Steuerkabelnetz
1991 – Erstellung von Energiekonzepten

Historisches Bild von der Verlegung einer Leitung

1992 – Erstes E-Auto „Pinguin“
1995 – Wärmeversorgung
1996 – Windmessung
1997 – Errichtung Fernwirkanlage
1998 – Liberalisierung der Strommärkte; Gründungsmitglied der GkK, der Gesellschaft für kommunale Kooperation

Heizungsanlage

2005 – neues Energiewirtschaftsgesetz; Unbundling Netz und Vertrieb
2006 – Ökostromanbieter 100% Wasserkraft
2008 – Kundenbelieferung – außerhalb unseres Netzgebietes
2009 – Rekommunalisierung: Beginn der Konzessionsverhandlungen der Homberger Stadtteile
2011 – Gasanbieter für die Region. Elektromobilität – E-Tankstelle. Umbau und energetische Sanierung des Betriebsgebäudes.

Elektro Auto der Firma KBG

2013 – Aktivierung Vertrieb Strom und Gas für den gesamten Schwalm-Eder-Kreis
2017 – Beteiligung am Windpark Kreuzstein
2020 – 100 Jahre KBG

Über die KBG

Die KBG (Kraftstrom-Bezugsgenossenschaft Homberg eG) ist ein regionaler Energieversorger, der 1920 von den Unternehmern der Stadt Homberg aus der Taufe gehoben wurde. Sie wollten ihre Betriebe mit sogenanntem Kraftstrom für ihre Maschinen versorgen und gründeten hierfür eine Genossenschaft. Daher kommt der Name Kraftstrom-Bezugsgenossenschaft Homberg eG.

Die KBG liefert Strom und Erdgas an Haushalte und Unternehmen in der Region und sorgt dafür, dass ihre Mitglieder fair und nachhaltig mit Energie versorgt werden.

Die KBG kommt aus Homberg und ist fest in der Region verwurzelt – ein lokales Unternehmen für die Menschen vor Ort.

Jeder, der in der Region lebt oder ein Unternehmen betreibt, kann Strom von der KBG bekommen – einfach anmelden und los geht’s!

Die KBG ist eine Genossenschaft, d.h. vollkommen unabhängig von Großaktionären oder politischen Interessen. Jede Kundin bzw. jeder Kunde der KBG kann durch den Kauf von Genossenschaftsanteilen Mitglied werden und so am Unternehmenserfolg teilhaben. Einmal im Jahr findet für alle Mitglieder eine Generalversammlung statt, in der der Vorstand über das abgelaufene Geschäftsjahr informiert und einen Ausblick gibt. 

Genossenschaft

Seit ihrer Gründung im Jahr 1920 ist die KBG ist als Genossenschaft organisiert, die sich heute als modernes und attraktives Unternehmen mit rund 1400 Mitgliedern zusammensetzt. Die genossenschaftliche Unternehmensstruktur ermöglicht es uns, so unabhängig wie möglich von externen Einflüssen arbeiten und dafür die Belange unserer Mitglieder und Kunden in den Fokus unseres Handelns stellen zu können. Hinter der Genossenschaftsidee steckt also das Prinzip, die Leistungsfähigkeit des Einzelnen in einer Gemeinschaft bzw. in einem gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb zu bündeln. Drei maßgebliche Genossenschaftsorgane gehen daraus hervor:

  • Vorstand (führt die Geschäfte)
  • Aufsichtsrat (Kontrolliert den Vorstand)
  • Generalversammlung (wählt den Aufsichtsrat)

Jeder Kunde der KBG hat die Möglichkeit, durch Erwerb von Geschäftsanteilen (à 50 €) Mitglied zu werden. Eine Verpflichtung hierzu gibt es jedoch nicht. Jedes Mitglied der KBG ist zur aktiven Mitgestaltung unserer Unternehmensziele, beispielsweise in Satzungsfragen oder bei der Gewinn-Verwendung, aufgerufen. Darüber hinaus profitieren sie zusätzlich am Unternehmenserfolg in Form von einer attraktiven Dividende.

Portrait Bild Simone H

Ich find´s toll!

Der Wechsel war problemlos und schnell. Von der Anmeldung bis zum Abschluss der Verträge ist alles reibungslos verlaufen. Super Service und nette Mitarbeiter! Man fühlt sich nicht allein gelassen.

Sabine H.
Portrait Bild Tobias W.

Einfach Top!

Reibungsloser Vertragsabschluss, transparente Preise, schneller Service und faire Angebote.

Tobias W.
Portraitbild Susanne P.

Super easy!

Der Wechsel verlief reibungslos und stressfrei. Ich habe schnell den richtigen Tarif für mich gefunden.

Susanne P.
Portraitbild Phillip M.

Als Mitglied nah dran.

Hier ist man nicht nur ein normaler Kunde, sondern kann auch als Mitglied aktiv sein. Ich bin froh einen regionalen Anbieter wie die KBG gefunden zu haben.

Phillip M.

Karriere

Es ist unser Anspruch, durch die Qualität unserer Arbeit als moderner und attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Unsere Mitarbeiter im kaufmännischen und technischen Bereich tragen durch ihren täglichen Einsatz maßgeblich zum Erfolg unseres Unternehmens bei. Verfolgen Sie daher gerne regelmäßig unsere Stellenausschreibungen oder starten Sie ganz einfach jeder Zeit eine Initiativbewerbung! 

Aktuelle Stellenangebote

Kaufmännische Leitung (m/w/d)

in Vollzeit, unbefristet und zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Mehr erfahren

Netzmonteur Stromversorgung (m/w/d)

in Vollzeit, unbefristet und zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Mehr erfahren